Datenschutzerklärung
Bei peloriqanex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – ehrlich und transparent.
Stand: 15. März 2025Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist peloriqanex. Wenn Sie Fragen oder Anliegen bezüglich Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
peloriqanex
Mandelring 126
67433 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland
Telefon: +4993418965002
E-Mail: support@peloriqanex.com
Welche Daten erfassen wir und warum
Wir erfassen nur die Informationen, die wir wirklich brauchen. Das hilft uns, Ihnen bessere Inhalte zu bieten und unseren Service zu verbessern. Nichts mehr, nichts weniger.
Art der Daten | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail) | Kommunikation und Anfragenbearbeitung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) | Technische Bereitstellung und Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Anmeldeinformationen | Zugang zu Bildungsinhalten | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Lernfortschritte | Personalisierung des Lernerlebnisses | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für Programme anmelden, speichern wir Ihre Angaben. Das passiert nur, wenn Sie uns diese Informationen aktiv zur Verfügung stellen. Wir nutzen sie ausschließlich für den Zweck, für den Sie sie uns gegeben haben.
Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Daten. Das ist normal und passiert bei praktisch jeder Website.
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Seite
- Browsertyp und Betriebssystem
- Verweisende Website (falls Sie über einen Link zu uns gekommen sind)
Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Website stabil zu halten. Wir speichern sie für maximal 90 Tage und nutzen sie nicht, um Sie persönlich zu identifizieren.
Cookies und ähnliche Technologien
Wir setzen Cookies ein – das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche sind technisch notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Andere helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Seite nutzen.
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Cookies blockiert oder Sie vor jedem Cookie gewarnt werden. Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies ablehnen, funktionieren manche Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zu ändern und Cookies zu löschen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In manchen Fällen arbeiten wir aber mit anderen Unternehmen zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Informationen, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen.
- Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur
- E-Mail-Dienstleister für Newsletter und Benachrichtigungen
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website
Alle diese Partner sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen. Sie dürfen Ihre Informationen nur für die vereinbarten Zwecke nutzen und müssen die gleichen Datenschutzstandards einhalten wie wir.
Ihre Rechte nach der DSGVO
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen umfassende Rechte. Hier ist, was Sie tun können und wie Sie diese Rechte ausüben:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen und stellen Ihnen die Informationen kostenlos zur Verfügung.
- Berichtigung: Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, korrigieren wir sie umgehend
- Löschung: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten
- Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an support@peloriqanex.com. Wir benötigen eine Identitätsbestätigung, um sicherzustellen, dass wir Informationen an die richtige Person weitergeben.
Wie lange speichern wir Ihre Daten
Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist. Das hängt vom Zweck der Speicherung und von gesetzlichen Vorgaben ab.
Datentyp | Speicherdauer |
---|---|
Kontaktformular-Anfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz |
Vertragsdaten von Teilnehmern | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfrist) |
Server-Logfiles | 90 Tage |
Newsletter-Abonnements | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Lernfortschritte | Bis 2 Jahre nach Programmabschluss |
Sobald der Speicherungszweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Verbindungen, regelmäßige Sicherheitsupdates und eingeschränkte Zugriffsrechte für Mitarbeiter.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheits-Audits und Penetrationstests
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Zugriffskontrollen und Protokollierung sensibler Zugriffe
- Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100 Prozent sicher sein. Wir tun unser Bestes, aber eine absolute Sicherheit können wir nicht garantieren.
Kinder und Jugendliche
Unsere Angebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von jüngeren Personen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten erfasst haben, werden diese umgehend gelöscht.
Wenn Sie vermuten, dass wir Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Genehmigung verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte sofort unter support@peloriqanex.com.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren – etwa wenn sich unsere Dienste ändern oder neue gesetzliche Anforderungen hinzukommen. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich auf unserer Website kennzeichnen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In Rheinland-Pfalz ist das:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Natürlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und versuchen, eine Lösung zu finden, bevor Sie den offiziellen Weg gehen.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie mehr über unsere Datenschutzpraktiken erfahren möchten oder Fragen zu Ihren persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne.
E-Mail: support@peloriqanex.com
Telefon: +49 9341 8965002
Mandelring 126, 67433 Neustadt an der Weinstraße